Die Gehörnte Mauerbiene: Ein wichtiger Bestäuber im Frühling
Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) ist eine der ersten Wildbienen, die im Frühling aktiv werden. Mit ihrem auffälligen Aussehen und ihrer wichtigen Rolle als Bestäuber ist sie ein faszinierendes Insekt.
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-100) |
Aussehen und Merkmale
- Größe: 12-16 mm
- Weibchen: Haben einen schwarzen Kopf und Brustkorb sowie einen rot behaarten Hinterleib. Auffällig sind die zwei kleinen „Hörnchen“ auf ihrem Kopf, die ihr den Namen geben.
- Männchen: Sind etwas kleiner als die Weibchen und haben eine weiße Gesichtsbehaarung.
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-100) |
Lebensweise und Lebensraum
- Die Gehörnte Mauerbiene ist eine Solitärbiene, das heißt, sie lebt nicht in Staaten wie Honigbienen.
- Sie nistet in vorhandenen Hohlräumen, wie Mauerritzen, Löchern in Hauswänden oder Insektenhotels.
- Die Weibchen sammeln Pollen und Nektar, um ihre Larven zu versorgen.
- Die Gehörnte Mauerbiene ist ein wichtiger Bestäuber für Obstbäume und andere Frühblüher.
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-100) |
Besonderheiten
- Sie ist eine der häufigsten Wildbienenarten in Siedlungsgebieten.
- Ihre frühe Flugzeit macht sie zu einem wichtigen Bestäuber im Frühling.
- Die Gehörnte Mauerbiene ist nicht wählerisch bei der Nahrungssuche und besucht viele verschiedene Pflanzenarten.
Schutz und Förderung
- Bieten Sie Nisthilfen an, z. B. Insektenhotels mit Röhrchen oder Hohlräumen.
- Pflanzen Sie nektar- und pollenreiche Blumen im Garten.
- Verzichten Sie auf Pestizide.
- Lassen Sie im Garten Bereiche mit Totholz stehen.
Die Gehörnte Mauerbiene ist ein wertvoller Bestäuber, der einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem leistet. Mit einfachen Maßnahmen können wir dazu beitragen, ihren Lebensraum zu schützen und ihre Population zu fördern.
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-100) |
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-100 |
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-100 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen