Spinnen sind eine vielfältige Gruppe von Tieren, die zur Klasse der Spinnentiere gehören. Es gibt weltweit etwa 100.000 verschiedene Arten von Spinnen. Sie sind bekannt für ihre acht Beine und zwei Körpersegmente, was sie von Insekten unterscheidet, die sechs Beine und drei Körpersegmente haben.
Ein charakteristisches Merkmal der Spinnen ist ihre Fähigkeit, Netze aus Seidenfäden zu spinnen. Diese Netze dienen hauptsächlich dazu, Beute zu fangen. Die Spinne produziert die Seide mit speziellen Drüsen in ihrem Hinterleib. Interessanterweise bauen nicht alle Spinnen Netze; einige jagen aktiv oder lauern ihrer Beute auf.
Spinnen haben bis zu acht Augen, die ihnen helfen, ihre Umgebung wahrzunehmen. Sie besitzen auch spezielle Sinneshaare an ihren Beinen, mit denen sie Vibrationen und Geräusche wahrnehmen können. Diese Fähigkeiten machen sie zu effektiven Jägern.
Nach der Paarung legt das Weibchen Eier, die oft in einem Kokon geschützt werden. Die Jungspinnen müssen sich mehrmals häuten, da ihr Exoskelett nicht mit ihnen wächst.
Obwohl viele Menschen Angst vor Spinnen haben, sind die meisten Arten für den Menschen harmlos. Nur wenige Spinnenarten, wie die Schwarze Witwe, sind tatsächlich gefährlich. Spinnen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie Insektenpopulationen kontrollieren und somit zur biologischen Schädlingsbekämpfung beitragen.
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/200; f11; ISO-64) |
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/250; f11; ISO-64) |
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-64) |
![]() |
Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/200; f11; ISO-64) |