Samstag, 29. Juni 2024

Junikäfer - Ein Nachtschwärmer im Garten

Der Junikäfer, auch Gerippter Brachkäfer genannt, ist ein häufiger Gast in unseren Gärten. In den Abendstunden der Monate Juni und Juli schwirren die kleinen Käfer mit ihren gelblichbraunen Flügeln durch die Luft und sorgen für ein stimmungsvolles Summen.

Obwohl sie oft als Schädlinge wahrgenommen werden, sind die Junikäfer in erster Linie Nützlinge. Ihre Larven leben im Boden und fressen dort von abgestorbenen Pflanzenresten. So tragen sie zur Humusbildung und einem gesunden Bodenleben bei.

Die adulten Käfer hingegen fressen Blätter und Blüten von verschiedenen Pflanzen. Besonders beliebt sind Rosen, Obstbäume und Erdbeeren. In Massen können sie so zu Fraßschäden führen.


Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/200; f11; ISO-64) 


Donnerstag, 27. Juni 2024

Himmelblauer Blattkäfer - Supermakro

 

Himmelblauer Blattkäfer: Ein kleiner, farbenfroher Käfer mit Appetit auf Minze

Mit seinen metallisch glänzenden Flügeldecken in Blau, Blauviolett, Kupfer oder Grün ist der Himmelblaue Blattkäfer (Chrysolina coerulans) ein echter Hingucker. Man findet ihn von Mai bis August auf feuchten Bergwiesen, Bachläufen und Waldrändern, wo er sich an verschiedenen Minzearten gütlich tut.

Obwohl er bei starkem Befall Minzepflanzen schädigen kann, ist er in Mitteleuropa kein bedeutender Schädling.

Der kleine Käfer, der zwischen 6,5 und 9 mm groß wird, spielt sogar eine wichtige Rolle als Bestäuber von Minzearten.

Interessant ist auch die Entwicklung des Himmelblauen Blattkäfers: Die Eier überwintern im Boden, schlüpfen im Frühjahr und die Larven fressen sich dann durch die Blätter und Stängel der Minzepflanzen.

Der Himmelblaue Blattkäfer ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt der Insektenwelt.



Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/80; f11; ISO-250)


Nahaufnahme vom Kopf


Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/160; f11; ISO-100)


Sonntag, 23. Juni 2024

Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea)

Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea)

Wildbiene des Jahres 2024.
Größte Wildbiene Mitteleuropas.
Glänzend schwarz mit blauen Flügeln.
Nistet in morschem Holz.
Bestäuber von Wildblumen und Obstbäumen.

 

Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/400; 2.8; ISO-400)


Nikon Z8 - Laowa 58mm 2.8 (1/400; 2.8; ISO-110)